Projekte
Die Babyhilfe St. Pölten hat eine Reihe von Projekten initiiert und fördert sie:
Fotoaktion, 22. Juni 2022
Einige Bilder sind im Zuge der Veranstaltung im Foyer des Universitätsklinikum ausgestellt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Bilder über den Button zu besichtigen.
Mehr Informationen
„Ohne Angst“ zur Operation
Die Babyhilfe unterstützt die Kinder- und Jugendabteilung mit einem innovativen Projekt, bei dem es um eine möglichst stress- und angstfreie Überbrückung der Zeit zwischen der Kinder- und Jugendabteilung und dem Beginn Narkoseeinleitung geht.
Mehr InformationenTraining mit Simulationspuppe Paul an der neonatologischen Intensivstation
Die neonatologische Intensivstation an der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Universitätsklinikum St. Pölten betreut Frühgeborene und schwer kranke Neugeborene. Um Notfallsituationen praxisnah zu trainieren und damit die Patientensicherheit zu erhöhen, wurde „Paul“ angeschafft.
Mehr Informationen„Good enough mother“
„Good enough mother“ ist eine offen geführte, kostenlose Gruppe für Eltern und bietet psychotherapeutische Unterstützung, sowie praktische und pädagogische Tipps rund um die neue Lebenslage an. Angeboten wird diese einmal wöchentlich auf der geburtshilflichen gynäkologischen Abteilung im Universitätsklinikum St. Pölten.
Mehr InformationenTeenMum&Dad
„TeenMum&Dad“ ist ein Projekt der St. Pöltner Babyhilfe, das ein interdisziplinäres Angebot für junge Eltern mit schwierigen Ausgangssituationen bietet, welches sich die frühzeitige und nachhaltige Unterstützung der Entwicklungs- und Bindungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern zum Ziel gesetzt hat .
Mehr InformationenTauschmarkt
Der Tauschmarkt ist zentrale Sammelstelle im Universitätsklinikum St.Pölten für gebrauchte, jedoch funktionstüchtige Kinderbedarfsartikel, die an bedürftige Familien weitergegeben werden können.
Mehr InformationenMops – Mobile psychosoziale Begleitung
Mops stellt eine Unterstützung beim Übergang vom stationären Aufenthalt in den Lebensalltag dar. Ein Professionist aus dem multiprofessionellen Team bietet Begleitung durch Beziehungsarbeit an. Mops richtet sich an Familien mit Frühgeborenen oder Risikogeborenen.
Mehr Informationen
Elternforum
Unser Elternforum soll für Eltern und pädagogisch Interessierte eine Plattform sein, wo unterschiedliche Informationsangebote durch Vortragende aus diversen Fachbereichen einerseits Wissen vermitteln, aber auch für Diskussionen und Erfahrungsaustausch zur Verfügung stehen solle
Adventstand
In Zusammenarbeit mit der Firma Sonnentor veranstalten wir auch heuer wieder unseren Adventstand.
Tiergestützte Heilpädagogik auf der Kinder- und Jugendabteilung des Universitätsklinikums St.Pölten
Zweimal im Monat findet unsere tiergestützte heilpädagogisch-physiotherapeutische Gruppe für Patienten mit besonderen Bedürfnissen statt, mit dem Ziel der Förderung und Entwicklung ihrer Persönlichkeit.
.
„Tag der Kinder“ an der Kinder- und Jugendabteilung
Mit dem Tag der Kinder sollen Kinder das Krankenhaus anders sehen als als Patienten. Ziel ist das stressfreie Kennenlernen eines Krankenhauses mittels Stationenbetriebes.
Mehr Informationen